yougov la gi

YouGov Plc
Logo
Rechtsform Public limited company
ISIN GB00B1VQ6H25
Gründung 2000
Sitz London, UK
Leitung Roger Parry (nicht-geschäftsführender Vorsitzender),

Stephan Shakespeare (CEO),

Bạn đang xem: yougov la gi

Alex McIntosh (CFO),

Sundip Chahal (COO)[1]

Mitarbeiterzahl 1650[2]
Umsatz 221,1 Mio. GBP[2]
Branche Markt- & Meinungsforschung
Website yougov.co.uk
Stand: 2022

YouGov ist ein börsennotiertes britisches Markt- und Meinungsforschungsinstitut, das international tätig ist.

Das Unternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mai 2000 gründeten Stephan Shakespeare und Nadhim Zahawi, der seit 2010 Mitglied des House of Commons für die Conservative Party ist, YouGov mit Sitz in London. Die größten Aktionäre sind die Investmentgesellschaften Abrdn, Liontrust Asset Management, Stephan & Rosamund Shakespeare, Octopus Investments und BlackRock.[2][3] Die in Gibraltar registrierte Firma Balshore Investments, ein Treuhandfond der Familie Zahawi, hielt 42,5 % der Aktien, die 2018 für geschätzte 27 Millionen Pfund verkauft wurden.[4]

Das Unternehmen arbeitet hauptsächlich mit Online-Panel-Umfragen, bei denen die Teilnehmer Incentives in Geldform erhalten. Die Daten aus den Befragungen werden per Gewichtung an die Bevölkerungsstruktur angepasst.

Xem thêm: min trên tình bạn dưới tình yêu lời bài hát

Indem YouGov in Großbritannien zwischen 2000 und 2007 die Ergebnisse fünf bedeutender Wahlen mit einer Genauigkeit von einem Prozent vorherzusagen vermochte, erwarb es sich den Ruf, die genauesten Prognosen aller britischen Meinungsforschungsinstitute zu machen.[5] In der Folge erregte das Unternehmen jedoch durch falsch liegende Prognosen zu vielbeachteten Abstimmungen wie dem Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands năm trước, der britischen Unterhauswahl năm ngoái und dem Brexit-Referendum Aufmerksamkeit. In der Presse wurden als Grund dafür bestimmte methodische Nachteile der Online-Umfrage vermutet.[6][7]

Im Januar 2023 gelangte das Unternehmen in die Schlagzeilen, weil der Tory-Parteivorsitzende Nadhim Zahawi die Firma benutzt hatte, um Steuern zu hinterziehen.[4]

Im Juli 2023 wurde bekannt, dass das Unternehmen beabsichtigt, das Nürnberger GfK-Consumer-Panel für 325 Millionen triệu Euro zu kaufen. Nach Zusage des Bundeskartellamtes fehlt lediglich noch die Zusage der EU-Kommission zum Kauf, die allerdings als Formsache gilt.[8]

YouGov in Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihren Sitz hat die deutsche Tochtergesellschaft YouGov Deutschland GmbH in der Kölner Altstadt. Neben Wahlumfragen ermittelt das Unternehmen auch Marktdaten, wie den BrandIndex, der täglich das Ansehen von 1000 Marken in Großbritannien, Deutschland, der Türkei und den USA erhebt.[9][10]

Xem thêm: lời bài hát người đến từ triều châu

Tochterunternehmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • YouGov Deutschland GmbH mit Sitz in Köln
  • YouGov US mit Standorten in Redwood City, San Francisco, Connecticut, Thủ đô New York und Portland
  • LINK Marketing Services AG mit Sitz in Luzern

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • YouGov UK
  • YouGov Deutschland

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Board of Directors. YouGov, abgerufen am 10. Januar 2020 (englisch).
  2. a b c YouGov | Shareholders. (Nicht mehr online verfügbar.) Ehemals yên ổn Original; abgerufen am 1. Juni 2019. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven.)
  3. YouGov plc Annual Report & Accounts 2022. 2022, S. 101, abgerufen am 8. Juni 2023 (englisch).
  4. a b Key questions about Nadhim Zahawi's tax affairs. In: BBC News. 24. Januar 2023, abgerufen yên ổn Jahr 2023.
  5. Stuart Thomson, Steve John: Public affairs in practice: a practical guide đồ sộ lobbying. Kogan Page Publishers, 2007, ISBN 978-0-7494-4472-3, S. 92.
  6. Marvin Schade: Fehlprognose: Warum das Meinungsforschungsinstitut YouGov in der Brexit-Frage total daneben lag. In: Meedia. 27. Juni năm nhâm thìn, abgerufen am 21. Mai 2019.
  7. Heiner Barz: Digitalisierung in Schulen - Das lügende Klassenzimmer. In: Cicero. 12. März 2019, abgerufen am 21. Mai 2019.
  8. Stefanie Banner: YouGov bekommt den Zuschlag. In: Nürnberger Nachrichten, 8. Juli, S. 30 (Druckausgabe).
  9. Anderson, Dennis J. Sweeney, Thomas Arthur Williams: Statistics for Business and Economics. Cengage Learning EMEA, 2009, ISBN 978-1-4080-1810-1, S. 23.
  10. brandindex.com: FAQ (Memento vom đôi mươi. April 2010 yên ổn Internet Archive)